Liebe Naturfreunde,
wenn Sie neugierig sind, mehr über den Wald, über Pilze, Tiere und Pflanzen zu erfahren, sind Sie bei meinen Lehrwanderungen genau richtig. Mein besonderes Interesse gilt der Bedeutung der Pilze für unser Ökosystem und den fein abgestimmten Netzwerken der Natur. Auf den Touren besprechen wir die aktuell wachsenden Speise- und Giftpilze, aber es geht nicht darum, "die Körbe voll zu bekommen". Wer alleine diesen Wunsch hat, ist bei einem anderen Anbieter besser aufgehoben.
Ihre
Irmtraut Lampert
Gut zu wissen: Warum gibt es keine "Essensfreigabe" per Foto? Auch ein an sich genießbarer Pilz kann alt, verdorben, mit beginnendem Goldschimmelbefall etc. sein - das kann ich auf einem Foto nicht unbedingt erkennen.
Alle Angebote richten sich an Erwachsene und sind für Einsteiger geeignet. Wenn angegeben, erfolgt die Anmeldung über den jeweiligen Veranstalter. Die Kosten sind dort zu erfragen.
Alle Angebote nur nach Anmeldung, alle haben eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Termine und Konditionen für private Lehrwanderungen auf Anfrage.
Hunde bitte zuhause lassen. Kursteilnehmer könnten Furcht vor Hunden haben. Und im Wald sind viele Wildschweine, Hunde mögen sie nicht besonders. Bei privaten Wanderungen besprechen wir die Hundemitnahme im Einzelfall.
Wer gerne über Termine informiert werden möchte, kann sich in den Verteiler aufnehmen lassen. Siehe dazu auch die pdf "Rechtliche Infos"
Alle Angaben und Inhalte auf dieser Homepage wurden sorgfältig erstellt. Trotzdem kann eine Gewähr nicht übernommen weden. Die Homepage selbst ist eine Inclusivleistung der Telekom und unterliegt deren Verantwortung.
Irmtraut Lampert, seit 2010 Pilzsachverständige + Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V.
Kontakt: pilze-erleben (at) t-online.de
Giftnotrufzentrale für Hessen + Rheinland-Pfalz 06131-19240
| Impressum: Irmtraut Lampert, Heidenreichstraße 25, 64287 Darmstadt |