Pilze erleben - Natur verstehen
Pilzkundliche Lehrwanderungen, Pilzwochenende, Seminar Ökosystem Wald im Wandel, als BU anerkannt
Bildungsurlaub Ökosystem Wald im Wandel / Kreisvolkshochschule Dieburg
Beginn: | 08.09.2025 09:00 |
Ende: | 12.09.2025 16:00 |
Unsere Wälder sind seit jeher vielfältigen Beeinflussungen ausgesetzt: In der Vergangenheit stattgefundene Klimaveränderungen, die zunehmende Besiedlung durch den Menschen und sein Sesshaft werden haben bis heute Auswirkungen auf die Artenvielfalt und die Zusammensetzung des Waldes.
Und doch stellen menschliche Eingriffe, die Übernutzung natürlicher Ressourcen und die gegenwärtigen klimatischen Veränderungen den Wald vor bisher so noch nicht dagewesene Herausforderungen. Um diese zu verstehen, ist es notwendig zu wissen, wie „der Wald funktioniert.“
Dieser Bildungsurlaub vermittelt in Theorie und Praxis Basiswissen über das Ökosystem Wald:
Merkmale eines funktionierenden Ökosystems
Welche Faktoren Biodiversität beeinflussen
die besondere Bedeutung der Pilze im Ökosystem des Waldes
Waldbewirtschaftungs- und Schutzkonzepte
Durch Exkursionen in ausgewählte Waldgebiete und im praktischen Austausch mit fachlichen Experten erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnis über die Entwicklung des Waldes und verschiedener Schutz- und Waldbewirtschaftungskonzepte.
Exkursionen, Diskussionen, Übungen und Vorträge geben Denkanstöße, neue Eindrücke werden gewonnen.
Persönliches Wissen kann erweitert und das eigene Handeln reflektiert werden. Dies ist hilfreich im persönlichen Umgang und bei der Auseinandersetzung mit den heutigen sozialen und gesellschaftspolitischen Fragen.
2024_Wochenplan_OEkosystem_Wald_im_Wandel.pdf
Zurück zur Übersicht