Herzlich Willkommen  bei
Pilze erleben - Natur  verstehen

Neugierig auf Wald, Pilze, Tiere und Pflanzen?

 

Pilzkundliche Lehrwanderungen, Pilzwochenende, zwei Bildungsurlaube: Pilze im Fokus: Einführung in die Pilzkunde, Ökosystem Wald im Wandel


Bildungsurlaub Pilze im Fokus: Von der Biodiversität bis zur Nachhaltigkeit - Einführung in die Pilzkunde / Anmeldung VHS Darmstadt

Beginn:13.10.2025
09:00
Ende:17.10.2025
16:00

Pilze sind nicht nur eine leckere Mahlzeit. Sie sind unverzichtbar für das Leben auf der Erde. Und doch ist das Wissen über sie gering. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Gesetzgebung als auch auf die allgemeine Wahrnehmung. Biodiversität als Basis stabiler Ökosysteme ist ohne Pilze undenkbar, die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (z. Bsp. Ziel 15 Leben an Land) wäre ohne sie nicht möglich. Weltweit geht man von ca 5 Mio Arten aus, davon sind ungefähr 140.000 beschrieben Die große Vielfalt der Pilzarten und damit einhergehend ihre Funktion in den Abläufen des Lebens ist nicht bekannt. Die Ziele dieses Bildungsurlaubes sind, Grundlagen der Pilze und ihrer Funktion im Naturkreislauf zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Grundkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Es sollte Interesse bestehen, sich mit folgenden Inhalten zu beschäftigen:

- Lebensweise und Funktion der Pilze im Ökosystem
- Merkmale von Pilzen
- Einführung in Pilzgattungen
- Artenkenntnis erwerben und erweitern, Bestimmungsübungen
- Auswirkung menschlicher und klimatischer Lebensraumveränderungen
- Pilze und ihre Fähigkeiten für unsere Zukunft
- Pilze in der Gesetzgebung
- Schutz der Funga, lokal und international

Das Lernen unmittelbar in der Natur ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Seminars. Es sensibilisiert und schärft den Blick auf die Bedeutung der Pilze und ihrer Vernetzung mit der Umwelt. Sich die Pilzwelt nur theoretisch zu erschließen, ist nicht zielführend.



Zurück zur Übersicht